Hausverwaltung moderner gedacht

Die Vorteile der Digitalisierung im Immobilienservice

Geschwindigkeit, Effektivität, Transparenz: Unsere Gesellschaft wird in fast allen Lebensbereichen immer digitaler. Auch Hausverwalter können dies im Sinne ihrer Kunden zum Vorteil aller Beteiligten nutzen…

Die Digitalisierung darf niemals Selbstzweck, also bloßes Werbeversprechen sein. Wichtig ist ein entsprechend gut geschulter Hausverwalter und eine anwenderfreundliche wie auch leistungsstarke Systemlösung, die exakt auf die Anforderungen aller Beteiligten zugeschnitten ist. Nur dann kann die Digitalisierung wirklich ihre spezifischen Qualitäten ausspielen:

    • Effizienz und Zeitersparnis dank Automatisierung vieler Routineaufgaben wie z. B. Mietzahlungsverwaltung, Mahnwesen und Betriebskostenabrechnungen: So laufen diese früher oder oft heute noch „händisch“ ausgeführten Prozesse deutlich schneller ab und benötigen spürbar weniger Aufwand.
    • Digital gesteuerte und ausgeführten Prozessen bedeuten sinkende Verwaltungskosten insgesamt, was sich positiv auf die Nebenkosten und das Hausgeld auswirkt
    • Dass Eigentümer, Mieter und Verwalter jederzeit Zugriff auf alle relevanten Dokumente, Abrechnungen und den Status von Anfragen über Online-Portale oder Apps haben, schafft Transparenz und eine bessere Informationslage. Das baut Vertrauen auf und steigert die Kundenzufriedenheit.
    •  Verwalter und Eigentümer können orts- und zeitunabhängig auf sämtliche Verwaltungsdaten zugreifen und flexibel Aufgaben delegieren bzw. erledigen.
    • Nachhaltigkeit ist Trumpf: Auf Papier zu verzichten und die digitale Archivierung von Dokumenten schonen Ressourcen und sind umweltfreundlicher.
    • Moderne digitale Systeme bieten hohe Sicherheitsstandards zum Schutz sensibler Daten und minimieren das Risiko von Datenverlust.
    •  Die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig zu arbeiten, macht digitale Hausverwaltungsdienstleister für Fachkräfte attraktiver und hilft so, engagierte wie auch zukunftsorientierte Mitarbeiter für das Team zu finden.
„Eine digitale Haus­ver­waltung hat klare Vorteile für den Vermieter, erfordert aber neue spezifische Qualifi­ka­tionen beim Anbieter.“

Digital gleich unpersönlich?
Wichtig ist und bleibt die Kommunikation zwischen allen Beteiligten: Digitale Plattformen bieten den gezielte Austausch zwischen Eigentümer und Mietern mit dem Hausverwalter, was die von allen gewünschte zeitnahe Bearbeitung von Anliegen und Problemen beschleunigt. Wichtig dabei: Trotzdem muss das persönliche Wort im Bedarfsfall immer ausdrücklich möglich bleiben. Ein guter Hausverwalter steht dafür gerne zur Verfügung!

Auch auf die Software kommt es an!
Komfort, Transparenz und Effizienz: Insgesamt profitieren also Eigentümer, Verwalter und Mieter gleichermaßen von der Digitalisierung. Doch nur, wenn diese auch richtig „aufgesetzt“  wird. Der Markt bietet hierfür viele bewährte Software-Lösungen von „Basic bis Premium“, zwischen denen sich der Hausverwalter entscheiden muss. Seine Bereitschaft, sich in „seine“ digitale Plattform einzuarbeiten und sie immer besser zu beherrschen, ist dabei genauso wichtig, wie darauf zu achten, dass das gewählte System zu seinen Kunden und den Objekten passt.

Deshalb noch ein wichtiger Hinweis an alle Hauseigentümer, die gerade einen neuen Dienstleister für Immobilienservice suchen: Nicht nur der persönliche gute Eindruck vom Hausverwalter sollte bei der Auswahl entscheidend sein, sondern auch ein kurzer Einblick mit praxisnaher Erläuterung, wie und womit digital gearbeitet wird, kann sehr wertvoll sein. Beides muss im Hinblick auf die künftige Zusammenarbeit passen! Wir können das für Ihr Objekt gerne gemeinsam persönlich in einem unverbindlichen Ersttermin checken.

> HIER GEHT ES ZUR KONTAKTANFRAGE